Schutz vor Feinden
Wie bereits erwähnt bei Vergleiche und Angebote, haben Hühner nicht nur den Fuchs als Feind sondern vor allem auch Raubvögel wie beispielsweise den Habicht . Um vor dem Fuchs sicher zu sein, sollte man stehts darauf achten einen passenden Drahtzaun zu besitzen der auch fest im Boden verankert ist, damit sich kein Fuchs in den Auslauf bzw. den Stall schleichen kann. Außerdem solltest du nicht vergessen, den Stall Nachts fest zu verschließen. Du solltest unbedingt darauf achten einen relativ hohen Zaun zu kaufen und einen Zaun der fuchssicher ist. Mitarbeiter in einem Baumarkt können dich da beraten.
Auch Hunde und Katzen können eine Gefahr für deine Hühner werden. Vor allem wenn du dein Geflügel draußen frei rum laufen lässt. Hierbei solltest du unbedingt darauf achten, dass die Hühner in Sicherheit sind. Das heißt keine Straßen in der Nähe oder Wanderwege an denen viele Hunde täglich vorbei spazieren. Auch für Katzen wird es schwierig in den Hühnerstall zu gelangen, wenn dieser ziemlich hoch ist. Ebenfalls sollten deine Hennen jederzeit einen Platz haben, wo sie sich zurück ziehen können und wo sie sich verstecken können, das ist für Hühner sehr wichtig. Zu den häufigsten Feinden zähen
- Der Fuchs
- Raubvögel wie z.b Der Habicht
- Hunde und manchmal auch Katzen

Hühnerställe-Vergleiche und Angebote
Hühner vor Raubvögel schützen
Du benötigst dafür einen langen Stock, Klebeband, eine Schnur, etwas Alufolie und ein paar alte CD`s.
Den Stock steckst du ziemlich mittig in das Gehege und befestigst mit dem Klebeband ein paar lange Alustreifen an der Spitze des Stocks. Nun bindest du die Schnur an denselben Stock und befestigst damit 1-2 CD`s. Anschließend befestigst du noch ein paar weiter Alustreifen und CD´s an Zaun und Hühnerstall.
So werden deine Hühner nicht mehr von Raubvögeln attackiert da die Strahlen der Alustreifen und der CD´s die Vögel stört und somit keinen Angriff starten werden.
Eine weiterer guter Tipp (falls vorhanden) um die Hühner vor dem Habicht zu schützen, ist das Gehege in die Nähe eines Hundes zu platzieren. Der Habicht greif aufgrund des Hundes die Hennen nicht an.
Wenn du in einem Gebiet wohnst, wo dein Geflügel öfter von Raubvögeln angegriffen wird, kann dir ein geschlossener Hühnerstall sehr helfen. Das sind Ställe die ihren Freilauf direkt vor dem Hühnerhaus haben, und mit Maschendraht gesichert sind. Diese Hühnerställe sind allerdings nur für etwas weniger Hühner geeignet. Es gibt auch etwas größere Ställe in die passen ca. 7 normal große Hühner. Hier können deine Hennen nie mehr aus der Luft angegriffen werden. Ebenfalls kannst du dir auch bei deinem eigenen Gehege einen Maschendraht über den Freilauf bauen. Dies benötigt zwar etwas handwerkliches Geschick ist aber durchaus sehr effektiv und deine Hühner können immer noch im Freien rumlaufen ohne das du als Besitzer angst vor einem Luftangriff haben musst.
Schutz vor dem Wetter
Das wichtigste bei einer Anschaffung von Hühnern ist, dass die Hühner glücklich sind. Und wirklich glückliche Hühner brauchen:
- einen Schatten-Platz bei Sonne,
- einen trockenen Unterschlupf bei Regen,
- und einen passenden Stall bei Forst und Schnee.
Ich zeige dir jetzt wie du am besten dafür sorgst,dass deine Hühner glücklich sind.
Bei Sonne und Hitze: Ich empfehle dir zunächst eine kleine Tanne oder einen kleinen Busch in dein Gehege zu integrieren, dieser spendet an heißen Tagen Schatten und sieht dazu auch noch schick aus.
Desweiteren würde ich dir Empfehlen ein dünnes aber, breites Brett zu kaufen und dies am Stall zu befestigen, auch das spendet an heißen Sommertagen kostbaren Schatten.
Der beste Tipp aber ist, in dein Gehege eine große Schale oder einen Bereich (z.b unter dem Hühnerhaus) voll Quarzsand einzurichten. Dies ist nicht nur dafür gut dass die Hühner sich darin abkühlen können, sondern Hühner benutzen Quarzsand auch als ihre „Badewanne“, sie putzen sich darin und vertreiben so Milben und anderes Ungeziefer.
Bei Regen: Hier lässt sich der oben genannte Tipp mit dem Brett ergänzen. Das Brett spendet dann nicht nur im Sommer Schatten sondern sorgt auch dafür das die Hühner es trocken haben an Regentagen.
Hier geb ich dir als Tipp eine Folie auf dem Dach des Hühnerstalls zu befestigen, diese dient als zusätzlichen Schutz vor Regen und sorgt dafür, dass der Stall innen trocken bleibt. Desweiteren empfehlen wir den Hühnerstall auf ein paar Steine zu stellen, da es sonst von unten feucht werden kann. Vor allem bei Ställen die in einer Wiese stehen, außerdem haben die Hühner dann unter dem Stall einen weiter Unterschlupf, der mit Sand ausgefüllt werden kann, und die Hühner vor Regen und Sonne schützt.
Hühner im Winter
Bei Frost und Schnee: Vorsicht! Die meisten Hühnerställe sind nicht passend für den Winter ausgelegt. Ich habe auch hier ein paar Tipps für dich wie du deinen Hühnerstall winterfest machen kannst.
Zunächst wäre es von Vorteil gerade im Winter den Hühnerstall mit etwas mehr Einstreu auszulegen, da dieser vom Boden aus warm hält.
Ein weiterer Tipp, wäre eine alte Decke über den Hühnerstall zu legen.
Als nächstes kannst du in deinem Stall so genannt „Dämmschaummatten“ befestigen, dies ist günstig und funktioniert einfach.
Wenn dein Stall in der Nähe deines Hauses bzw. in der Nähe einer Steckdose liegt kannst du auch für die kalten Wintertage eine Wärmelampe benutzen.
Also bei der Hühnerhaltung im Winter ist wichtig:
- Hühnerstall am besten unterstellen
- Mehr Einstreu im Winter
- Dämmung anbringen
- Hühner auch im Winter raus lassen
- in besonders kalten Regionen Wärmelampe benutzen
Günstige- top bewertete Hühnerställe

Jetzt Preis prüfen auf Amazon.de

Jetzt Preis prüfen auf Amazon.de
Weitere Informationen und Details zur Hühnerrassen, Futter und Eier findest du auf der nächsten Seite.