Hühnerrassen
Hühnerrassen bzw. Hühnerarten im Überblick
Zunächst einmal solltest du dir überlegen (wenn du das nicht eh schon weist), aus welchem Grund du dir Hühner anschaffen möchtest. Möchtest du Hühner um jeden Tag möglichst viele Eier zu bekommen? Oder möchtest du sie nur als Dekoration im Garten usw..
Will man beispielsweise ein besonders legefreudiges Huhn empfiehlt sich unter anderem die weltweit verbreitete Rasse „Weißes Leghorn“ Die Hennen dieser typischen Legehühner-Art, geben durchschnittlich 300 Eier im Jahr und gelten als frühreif – fangen also früher mit dem Eierlegen an.Wenn du aber nur beschränkt Platz in deinem Garten hast oder im allgemeinen eher mehr Wert auf das aussehen der Hühner legst, dann wären die Zwerghühnerrassen dafür sehr gut geeignet. Zwerghühner legen auch Eier, zwar nicht besonders viele und große aber dafür überzeugen die Eier vor allem im Geschmack. Das Zwergseidenhuhn oder das Zwerg-Vorwerkhuhn währen hierfür perfekt. Zwerghühner brauchen deutlich weniger Platz als “normale” Hühner, um genau zu sein benötigen sie ca. um ein Drittel weniger Platz.
Im allgemeinen gibt es in Deutschland sehr viele verschiedene , die 10 bekanntesten und vor allem beliebtesten sind:
- Wyandotten
- Vorwerkhuhn
- Sussex
- Shamo
- Seidenhuhn
- Orpington
- Italiener
- Cochin
- Brahma
- Araucana
Gerade für Anfänger sollte man die richtige Hühnerrasse auswählen, hier gibt es einige Dinge die man dabei beachten sollte, da seltene Rassen gerade für die Hobbyhaltung nicht immer geeignet sind. Mehr dazu.
Was kostet ein Huhn? Ein Huhn kostet so zwischen 5€ und 15€, bei einer besonderen Rasse oder Art kann es auch mal 20€-30€ machen, dies ist aber eher selten. Ein Brutei, also ein Ei das du kaufst und selbst ausbrühtest, kostet nur ein paar Euro 1€-10€.
Hühnerfutter
Nur satte Hühner sind auch glückliche Hühner und bereiten ihrem Halter viel Freude. Wie und vor allem womit bekommt man aber Hühner satt? Welche Ansprüche stellen sie an ihr Futter? Was ist für Hühner „lecker“ und was verschmähen sie? Für Hühner gibt es nicht die „perfekte“ Nahrung , ein Hühnerfutter aus dem Baumarkt reicht hier vollkommen aus. Möchtest du aber hingegen Bio Eier verkaufen, müssen deine Hühner Biofutter als Nahrungsquelle bekommen.
Über die Nahrung lässt sich kaum eine generelle Aussage treffen, denn der Speiseplan in der Natur ist ziemlich umfangreich. Hühner sind „Allesfresser“, sie essen was auch immer sie bekommen können, sie freuen sich auch über die übrig gebliebenen Küchenreste. Sämtliche pflanzliche Produkte stehen beim Hühnern auf dem täglichen Speiseplan. Samen, Blüten, Knospen, Gras und auch Wurzeln sind vor Hühnern nicht sicher. Gerne scharren sie auch mit den Füßen auf dem Boden und entlocken ihm den ein oder anderen Leckerbissen, etwa kleine wirbellose Tiere.
Wichtig ist, das die Hühner ausreichend Nährstoffe zu sich nehmen, da sie durch das Eier legen sehr viele Nährstoffe über die Nahrung aufnehmen müssen. Es gibt nicht das „perfekte“ Hühnerfutter aber man kein einige Dinge beachten, wenn man gesunde und glückliche Hühner halten möchte. Mehr dazu.
Was ist Legemehl?
Legemehl kann entweder als Alleinfutter oder auch als Ergänzungsfutter zur Fütterung der Hühner eingesetzt werden. Bekommen Hühner zum Fressen hauptsächlich Getreide angeboten, stellt Legemehl eine gute Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung dar. Legemehl enthält viele Aminosäuren und Proteine, die wiederum wichtig für das Eierlegen und für die Gesundheit der Tiere sind.
Was trinken Hühner? Es reicht wenn deine Hühner jeden Tag eine volle Schüssel mit Wasser haben. Aber Vorsicht! An heißen Sommertagen verdunstet das Wasser schnell und man sollte häufiger kontrollieren, ob die Hühner noch ausreichend Wasser haben. Um nicht die ganze Zeit nachfüllen zu müssen, gibt es so genannte Trinkspender, die dafür sorgen dass die Hühner immer ausreichend mit Wasser versorgt sind.
Hühnereier
Warum gibt es braune und weiße
Eier?
Unsere heutigen Eierfarben sind ein Ergebnis der Züchtung. Die Farbe der Eier hat also nichts mit der Farbe der Hühner zu tun. Züchter wählten immer die hellsten und die dunkelsten Eier aus, um diese zu bebrüten, und so entwickelten sich im Laufe der Zeit diese beiden Farben. Es gibt auch Grüne Eier, die aber etwas seltener vorkommen. Diese sind aber öfter bei Haushühnern zu sehen.
70 Prozent aller Eier in deutschen Küchen sind übrigens braun. Verbraucher verbinden mit der braunen Farbe eine artgerechte Haltung. In Island, Schweden und Norwegen werden hingegen fast ausschließlich weiße Eier gegessen. Rationale Gründe gibt es für keine der beiden Verhaltensweisen: Die Farbe der Eier hat mit dem Leben der Hühner nichts zu tun. Sie ist im Erbgut der Legehenne eindeutig festgelegt. Bei neun von zehn Hühnern stimmt die Farbe der Federn mit der Eierfarbe überein. Es gibt aber auch weiße Hühner, die braune Eier legen.
Die Farbe des Ohrläppchens gibt ebenfalls einen Hinweis auf die Eierfarbe: Sind diese weiß, legt die Henne meistens weiße Eier, sind sie braun, legt das Huhn in den meisten Fällen braune Eier. Eine eindeutige Aussage kann man aber nur mit einer Untersuchung des Erbguts treffen.
Hühner brauchen einen ruhigen und gemütlichen Ort zum Eier legen. Du solltest darum darauf achten, dass dein Hühnerstall nicht direkt neben einer Straße liegt. Ebenfalls ist die Nahrung ein wichtiger Bestandteil vom Eier legen. Wie oben bereits erwähnt muss das Huhn ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden, wenn es regelmäßig Eier legen soll. Es gibt auch extra Legeboxen für Hühner, wenn die Hühner keinen geeigneten Platz zum Eier legen haben. Legeboxen findest du hier.
Auch beim Eier legen, ist die richtige Hühnerrasse entscheidend, wenn deine Hennen regelmäßig legen sollen. Wie bereits oben erwähnt, legt das Weißes Leghorn von allen Hühnerrassen, die meisten Eier. Falls du dir gerade ein junges Huhn angeschafft hast, dauer es ein paar Monate bis dieses die ersten Eier legt. Und nach ca 2 Jahren wird das Eier legen auch immer weniger, bis das Huhn dann gar kein Ei mehr legt.
Oftmals liegt das Problem vor, dass auch Hühnerrassen, die eigentlich viele Eier legen sollten, keine Eier legen, dass kann an Folgenden Aspekten liegen:
- Huhn ist zu alt oder zu jung um Eier zu legen
- Deine Hennen haben einen Nährstoffmangel
- Sie brauchen einen ruhigen Ort um Eier zu legen
- Geflügel benötigt ausreichend Platz im Stall und im Gehege
Günstige- top bewertete Hühnerställe

Jetzt Preis prüfen auf Amazon.de

Jetzt Preis prüfen auf Amazon.de
Finde jetzt den passenden Hühnerstall für dich. https://huehnerinfo.com/ vergeiche-und-angebote