Milben/ Flöhe nachweisen und bekämpfen.
Auch unsere Haushühner können von Parasiten befallen sein. Oft wissen Hühnerhalter nicht was sie dagegen tun sollen bzw. können, wenn ihre Tiere von Ungeziefer angegriffen werden.
Es gibt mehrer Anzeichen an denen du erkennst, dass deine Hühner von Ungeziefer befallen sind. Zum einen erkennt man es an dem Gefieder, dass Hühner von Flöhen oder Milben befallen sind, denn das Tier verliert sehr viele Federn und sieht kahl aus. Man bemerkt es auch sehr schnell, wenn man den Hühnerstall ausmistet und im Hühnerstall extrem viele Federn herumliegen. Das bedeutet aber nicht, dass deine Hühner gleich Milben oder Flöhe haben, wenn sie ihre Federn verlieren. Hühner können auch aus einem ganz anderen Grund Federn verlieren, wie zum Beispiel beim Feder wechsel, der zweimal im Jahr statt findet, einmal im Frühjahr und im Herbst, dies bedeutet nicht das deine Hennen von Milben befallen sind sondern ganz einfach, dass sie das Gefieder wechseln. Meist sehen die Vögel auch sehr mager aus und sehen auch auf einer Weise krank aus. Lies mehr zum Thema Federn verlieren.
Wenn Hühner von Milben oder Flöhen befallen sind, wird das sehr schnell auffällig, denn die Hühner leiden außerdem unter starkem Juckreiz. Das erkennst du daran, dass die Hennen sich ständig kratzen und picken, was nicht zu ihrem normal Verhalten gehört.
Bekämpfung:
Bei der Bekämpfung von Ungeziefer gibt es mehrere Methoden. Der Stall muss vollkommen ausgeräumt und geputzt werden. Hier ist das kaufen des richtigen Hühnerstalls sehr wichtig. Denn bei vielen Ställen kann man das Dach aufklappen oder abnehmen sowie einfach eine Schublade aus beispielsweise Metall heraus ziehen, die das putzen und säubern des Hühnerstalls extrem erleichtert. Außerdem sind in den meisten Ställen die Sitzstangen und sonstiges Zubehör sehr einfach zum heraus nehmen. Denn sind die Hühner von Milben oder Flöhen befallen so muss alles komplett gereinigt werden.
Zuerst sollte der Hühnerstall komplett gesäubert werden. Das bedeutet auch die Legeboxen, die Sitzstangen und alles wo die Hühner sich aufhalten zu säubern. Das Einstreu sollte komplett ausgetauscht werden sowie das Hühnerfutter und das Wasser. Ebenfalls sollten die Futterspender und Trinkspender vollständig gereinigt werden. Ebenso sollte der Sand (falls im Gehege vorhanden) komplett ausgetauscht werden. Der Stall und die Hühner werden dann mit Kieselgur eingepudert, dies ist ein natürliches Mittel, das Pulver verklebt die Gelenke der Parasiten. Es gibt noch andere Methoden oder auch Mittel, die man benutzen kann um das Geziefer zu vernichten aber das ist meist schädlich für die Tiere oder nicht wirklich effektiv, deshalb empfehlen wir nur Kieselgur.
Außerdem sollte sichergestellt werden, das die Hühner immer ausreichend Quarzsand zur Verfügung haben, dass benutzen die Vögel um sich darin zu putzen und zu waschen und es verhindert generell den Befall von Ungeziefer. Der Sand kann in einer großen Schüssel, einem Loch oder beispielsweise unter dem Hühnerstall verstreut werden und sollte allerdings auch öfter ausgewechselt werden. Diese „Badewanne“ empfehlen wir irgendwo im Gehege anzubringen und nicht direkt im Stall selbst.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Tiere impfen zu lassen, was seine Vor und Nachteile haben kann. Wir empfehlen es erst auf die natürliche Weise zu versuchen, sollten die Milben oder Flöhe öfter zurück kommen oder gar nicht verschwinden, dann kannst du über eine solche Maßnahme nachdenken
Fazit zum Thema Milben und Flöhe bei Hühnern:
- Verlust von Feder
- Hühner sehen krank aus
- richtigen Hühnerstall kaufen
- Quarzsand im Gehege unterbringen
- im Notfall zu anderen Maßnahmen greifen
Weitere Informationen zu diesem Thema hier.
2 Gedanken zu “Milben/ Flöhe bei Hühnern. Was tun?”