Hühner Freilandhaltung
Wie sollte ich am besten das Außengehege meines Hühnerstalles gestalten? Und auf was muss man darauf achten?
Im Grunde genommen ist es wichtig zu schauen, dass das Geflügel einen ruhigen Ort hat d.h. nicht direkt neben einer Straße, Baustelle etc. .Außerdem lieben Hühner es in einer grünen Wiese rum zu schaben und ein paar Würmer zu suchen. Unser Tipp: Versetz jedes halbe Jahr das Gehege deiner Hühner, so haben sie immer wieder eine grüne Wiese. Ebenfalls sollte man darauf achten das Hühnergehege nicht alleine auf ein Feld zu stellen, da so die Wahrscheinlichkeit eines Angriffs von einem Fuchs oder Raubvogel steigt.

Was gehört alles in ein Hühnergehege?
In jedem Gehege sollte ein kleiner Schatten Platz für die Hühner vorgesehen sein, in Form eines kleinen Baumes oder einen kleinen Strauchs. Ebenso sollten sie einen Sandplatz haben in dem sich die Hühner baden können, hier kann einfach ein kleines Loch mit Quarzsand aufgeschüttet werden. Wenn sie einen Komposthaufen besitzen können sie diesen in den Hühnerstall integrieren, dass lieben Hühner. Außerdem sollte auch im Freilauf genug Wasser und Futter für die Hühner aufzufinden sein.
Kann man Hühner frei laufen lassen?
Wenn du dich entscheidest deine Hühner frei rum laufen zu lassen. solltest du sehr abgelegen wohnen, wo keine Straße mit vielen Autos oder eine menge Spaziergänger sind. Denn die Wahrscheinlichkeit das deine Hühner ohne Gehege bzw. ohne Zaun angegriffen werden, extrem steigt. Du kannst deine Hühner eventuell noch ein eine Kuhweide oder ein Schafsrudel mit einbeziehen.
Der Freilauf kann auch überdacht sein, so sind die Hühner geschützt von Luftangriffen. In der Regel haben Hühnerhalter keinen überdachten Freilauf sondern einfach ein eingezäuntes Gehege mit einem Stall.
Fazit:
- Hühnerstall + Gehege an einem ruhigen Ort
- nicht zu abgelegen
- Schatten, Quarzsand sowie ein Wasserspender
- Komposthaufen oder andere Möglichkeiten zum schaben
- eventuelle Überdachung des Geheges bei Luftangriffen